Auch wenn heute
nicht mehr viel der mittelalterlichen Literatur bekannt ist, kennt doch fast
jeder König Artus, seine abenteuerlichen Ritter, das grosse Schloss Camelot
und die legendäre Tafelrunde.
König Artus
![]() |
König Artus |
König Artus kommt in den nach ihm benannten Artusromanen nicht wirklich vor. Er ist nicht der glorreiche Ritter und Kämpfer, das Kämpfen überlässt er anderen. Es geht eher um seine Ritter. Er selbst ist der König hinter allem, er herrscht weise und ruhig. Er ist "das Vorbild". Er ist gerecht, sehr moralisch, fromm und er schaut, dass es allen gut geht. Er sorgt für die Einhaltung von Gesetzen und der Wahrheit. Seine Gerechtigkeit und sein Sinn für Gleichberechtigung sieht man z.B an der Tafelrunde. Die ist nämlich nicht wie ein normaler rechteckiger Tisch sondern sie ist rund, sodass niemand am Kopf des Tisches sitzt. Alle sind auf gleicher Ebene. Er war "der ideale König".
![]() |
Tafelrunde |
Artusromane
Die wohl bekanntesten Artusromane sind die, über die Ritter Parzival, Erek oder z.B Iwein.
Sehr berühmt ist auch die Geschichte von Wolfram Eschenbach über den heiligen Gral.
Alle diese Romane weisen grosse Ähnlichkeiten auf. Die Protagonisten sind immer die Artusritter, die Ritter der Tafelrunde. Das sind natürlich die stärksten, stolzesten und mutigsten Ritter überhaupt. Sie leben am Artushof und sind umgeben von wunderschönen Minnedamen. Nach dem Wunschbild gehörten die schönsten Frauen auch mit den besten Rittern zusammen. Oft wurde um eine Frau auch gekämpft. Das war ganz normal. Sie feierten die prunkvollsten Feste am Hof und kämpften an riesigen Turnieren. Doch zum Leben eines Ritters gehörte natürlich nicht einfach nur das Vergnügen am Hof. Hier kommt es jetzt zur Aventüre (Aventuire), die sich im Zentrum der meisten Romane abspielt. Sie verlassen das gewohnte Umfeld und überschreiten die Grenze, die Grenze ins Ungewisse, ins Magische.
![]() |
Parzival |
Bis zum nächsten Post
Flavia
Hallo Flavia
AntwortenLöschenIch habe in deinem Post einige Dinge erfahren, die ich vorher nicht wusste! Du hast viele wichtige Informationen geliefert und sie verständlich erklärt. Was vielleicht noch verbesserungswürdig wäre, ist der Text an sich- es hat noch einige grammatikalische- und Schreibfehler. ;)
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und freue mich auf deinen nächsten Post!
Freundliche Grüsse