Montag, 15. Dezember 2014

Das Mittelalter, wie ich es kenne


Prinzessinnen, Ritter und grosse Burgen. Schillernde Feste und Kämpfe um die schöne Maid. So haben wir alle das Mittelalter als Kinder kennengelernt. Doch das Mittelalter wird auch das dunkle Zeitalter genannt. Nach dem Untergang des römischen Reichs war der Glanz der Antike vorbei. Die Menschen lebten verstreut und in schäbigen Häusern unter schlechten Bedingungen. Es gab die Pest, Lepra und die Menschen hatten keine hohe Lebenserwartung. Nur den Adligen ging es wirklich gut, sie besassen Land und die Bauern mussten für sie arbeiten um irgendwie durchzukommen. Die Kirche spielte ein grosse Rolle, alle mussten in die Kirche und lebten streng nach der Bibel. Ausser den reichen Adligen oder den Mönche konnte niemand schreiben oder lesen. So wurden die Geschichten, Heldensagen, Gedichte und Lieder von Mund zu Mund weitergetragen und erzählt. Die Mönche schrieben vor allem in den Klöstern. Sie schrieben die Bücher. Es gab ja noch keinen Buchdruck. Doch es gab Literatur im Mittelalter, die nicht einmal so weit von unseren Vorstellungen als Kind abweichen. Es gab Geschichten von grossen Helden und von Prinzessinnen. Es gab Sagen von Drachen, Dämonen und anderen Monstren. Ich wusste, wie wahrscheinlich viele andere, nicht viel über die Literatur im Mittelalter. Ich kannte den Helden Artus, doch das war's auch schon. Vom Mittelalter ist nicht viel bekannt, darum auch das dunkle Zeitalter. Wir kennen die vielen Autoren, Philosophen, Künstler aus der Antike und der Neuzeit, doch wer war das im Mittelalter? Es gibt fast keine Überlieferungen.

Da ich jetzt weiss, dass die Heldengeschichten aus meiner Kindheit auch wirklich zur Literatur im Mittelalter gehörten, wäre es spannend mehr darüber zu erfahren. Ich kannte zum Beispiel die Geschichte mit dem Schwert Excalibur und dem Zauberer Merlin. Es gibt heute noch viele Filme oder Bücher über das Mittelalter. Sind sie wahrheitsgetreu? Was ist mit all den Drachen und übernatürlichen Wesen in den Geschichten, enthalten auch diese Elemente der mittelalterlichen Literatur? Gab es auch Theaterstücke oder berühmte Schriftsteller? 
Es wird sicher interessant, dieses Thema als Blog zu gestalten, die anderen Blogs zu lesen und zu kommentieren. Der Blog ist ein recht neues Medium, vor allem auch für mich. Blogs wurden in letzter Zeit ziemlich populär doch nie wusste ich was das genau ist. Es gibt über alles Möglich Blogs, von allen möglichen Leuten auf der ganzen Welt. Ich finde es also sehr aufregend das einmal auszuprobieren. Den eigenen Blog zu gestalten und frei zu schreiben, wird für viele ein Reiz sein. Andere können Kommentare schreiben und so kann eine Kommunikation unter Bloggern und Bloglesern über all auf der Welt entstehen. Für mich ist es einfach nur eine Abwechslung von den Schulaufsätzen und Prüfungen die wir in der Schule machen. Ich finde es aber toll, so mehr über einen Blog zu erfahren und vieleicht angeregt zu werden einmal einen eigene, privaten Blog zu schreiben.

Bis zum nächsten Post
Flavia

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Über mich

Willkommen auf meinem Blog!


Wenn ihr euch fürs Mittelalter und seine Geschichten, Gedichte oder Lieder interessiert. Seid ihr auf meinem Blog richtig. 
Ich schreibe von der Schule aus und bemühe mich spannende informative Texte zu schreiben.
Also viel Spass auf meinen Blog. Ich hoffe auf viele Leser.

Bis zum nächsten Post
Flavia Langer